Martin Schlegel

Schweizer Ökonom; ab Okt. 2024 Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), ab 2003 für diese tätig, ab 2018 stv. Direktoriumsmitglied und ab Sept. 2022 Vizepräsident und Vorsteher des II. Departements

* 20. August 1976

Herkunft

Martin Reto Schlegel wurde am 20. Aug. 1976 geboren und wuchs in Zürich auf.

Ausbildung

Sch. besuchte das öffentliche Literargymnasium Rämibühl in Zürich. Er studierte dann ab 1997 Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich, wo er 2003 abschloss. Während Schule und Studium verdiente er nebenher als selbstständiger Grafik-Designer dazu. Als zeitweiliger Assistent von Prof. Ernst Fehr (Makroökonomik) wirkte er in Zürich an Forschungen zur Verhaltensökonomie mit. Neben den ersten Berufsjahren erarbeitete er seine Dissertation und wurde 2009 an der Universität Basel zum Dr. rer. pol. promoviert.

Wirken

Anfänge bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB)

Anfänge bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB)2004 erhielt Sch. eine feste Stelle bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Zuvor hatte er ein Praktikum in der Forschungsabteilung der SNB absolviert und dabei auch dem späteren SNB-Chef Thomas Jordan zugearbeitet. Die SNB als Hüterin der Franken-Stabilität und des freien Kapitalverkehrs war 1907 als Aktiengesellschaft entstanden, an der die Kantone und Kantonalbanken auch seither 78 % hielten. Während der Bund keine Aktien erworben hat, ist dies Privaten möglich, wenn ...